Kinder- und Jugendkunstschule Wartburgkreis e. V.
  • Willkommen
    •  
    • Wer sind wir?
    • Dozenten
    • Downloads
    • Kontakt
      •  
      • Anfahrt
      •  
    • Unsere Partner
    •  
  • Kind & Jugend
    •  
    • Kurse & Werkstätten
      •  
      • Die BÜCHERmacher
      • ZWERGENwerkstatt
      • Zeichnen & Malen
      • MAPPENkurs
      • Malen & Mehr
      • IDEENwerkstatt
      • HOLZwerkstatt
      • STOFFwerkstatt
      • Textil- & ModeDESIGN
      • GRAFFITIwerkstatt
      • TONwerkstatt
      • FILZwerkstatt
      • Plastiken aus Gasbeton
      •  
    • Workshops
      •  
      • Acryling Pouring
      •  
    • GEBURTSTAGfeiern!
    • FerienANGEBOTE
      •  
      • Sommer: THEATER...
      • Herbst: NATUR...
      • Winterfee & Tüpfelmonster
      •  
    • Familienangebote
      •  
      • FAMILIENkunst
      • FAMILIENwerkstatt
      • Mutter-Kind-FILZEN
      • LaternenLICHTERLeuchten
      •  
    •  
  • Erwachsene
    •  
    • Kurse & Werkstätten
      •  
      • FeierabendKUNST
      • MOSAIKwerkstatt
      • Malerische TECHNIKEN
      • PAPIERkunst
      • Freies AKTzeichnen
      • Modellieren FORMEN Gestalten
      • TONwerkstatt für Senioren
      • Träume aus SEIDE
      • FLECHTwerkstatt
      •  
    • Workshops
      •  
      • Acryling Pouring
      • Portrait zeichnen & malen
      • Pflanzen malen
      • Experimentelle Kalligraphie
      • Monotypie mit Gelatineplatten
      • Entspannen mit Pflanzenfarbe
      •  
    • SommerAKADEMIE
      •  
      • Naturstudium
      • Aquarellmalerei in der Natur
      • Expressive Aquarellmalerei
      • Hoch- und Tiefdruck
      • Die Natur als Meister
      • Acrylmalerei
      •  
    • Familienangebote
      •  
      • FAMILIENkunst
      • FAMILIENwerkstatt
      • Mutter-Kind-FILZEN
      • LaternenLICHTERLeuchten
      •  
    • Weiterbildung
    •  
  • Projekte
    •  
    • SCHULprojekte
    • FröbelMOBIL
    • IntegrationsPROJEKTE
    • Sommerakademie
      •  
      • Naturstudium
      • Aquarellmalerei in der Natur
      • Expressive Aquarellmalerei
      • Hoch- und Tiefdruck
      • Die Natur als Meister
      • Acrylmalerei
      •  
    • GEBURTSTAGfeiern!
    • AUSstellung
    • Kunstschulfest
    • bauhaus100
      •  
      • KreativWettbewerb
      • Gropius - Modellbau
      • bauhausWERKSTÄTTEN
      • bauhausCONTAINER
      • spielhaus - lernhaus - bauhaus
      •  
    •  
  • Kulturlabor
    •  
    • KLANGwerkstatt
    • Wir machen ein HÖRSPIEL
    • rauf auf die BÜHNE!
    • Philosophischer Salon
    •  
  • Café
    •  
    • Wir bieten Raum...
    • Seminarort
    •  
  • Spenden
    •  
    • AnlassSPENDE
    • GELDauflagen
    • KunstschulFÖRDERER
    •  
 
 
 
 
Teilen auf Facebook
contact_phone
(036961) 730508
contact_mail
Link verschicken   Drucken
 

KreativWettbewerb

Kreativ-Wettbewerb
Das hat noch niemend gesehen!
 
 
Der Ausschreibungszeitraum ist Ende April beendet. Unglaubliche 163 Arbeiten sind bei uns eingegangen: Es wurde gezeichnet, gemalt, geklebt, es wurde in Ton gearbeitet,  mit Wolle, Papier oder Plastik gewebt, es wurde gebaut und geformt, Mobilés oder sogar ganze Spiele erfunden….
Wir sind sehr beeindruckt, wie vielfältig, wie originell und wie ideenreich alle Teilnehmer das Thema umgesetzt habt. Die Jury hat sich mehrere Stunden in Eure Arbeiten vertieft, viel diskutiert und gestaunt.
 
Preisträger
Es wurden Preisträger in folgenden Kategorien ermittelt:
5-7 Jahre  Einzelarbeit
5-7 Jahre  Gruppenarbeit
8-11 Jahre Einzelarbeit
8-11 Jahre Gruppenarbeit
12-18 Jahre Einzelarbeit
12-18 Jahre Gruppenarbeit
12-18 Jahre Sonderschule
Sonderpreis Spiele
Sonderpreis des Friedrich-Fröbel-Freundeskreises 
 
Wir gratulieren allen Preisträgern! Und bedanken uns bei allen Teilnehmern ganz herzlich fürs Mitmachen.
 
Preisverleihung
Die Preisverleihung findet am 21. Juni 2019 in Bad Liebenstein zum Festtag der gemeinsamen Entdeckungen „Fröbel und die Moderne“ im Comödienhaus Bad Liebenstein um 16 Uhr statt. Ihr seid alle herzlich eingeladen!
 
 Ausstellung
Viele der eingereichten Arbeiten im Landratsamt Bad Salzungen werden  in einer Ausstellung vom 5. Juli bis 22. August 2019 zu sehen sein. Zur Finnisage am 22. August um 18 Uhr laden wir herzlich ein. Dann können auch alle Arbeiten mitgenommen bzw. abgeholt werden.
 
Abholung
Nach der Finnische am 22. August können alle Arbeiten abgeholt werden.
Einladung
 
 
 

VIDEO-

WORKSHOP

 

video

 
 

KREATIV

wettbewerb

 

KreativWettbewerb

 

 
 

Experimentelles

Fröbeln

  fröbeln2

 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
LOGIN   |   IMPRESSUM   |   INTERNER BEREICH   |   DATENSCHUTZ
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Thüringen vernetzt